Akutsprechstunde

Für die Behandlung akuter Beschwerden halten wir Akuttermine vor — so können wir Ihnen häufig innerhalb von 24 Stunden eine Behandlung anbieten. Rufen Sie uns an!

Akutsprechstunde

Bitte beachten Sie auch „Wann ist die Akutsprechstunde für Sie nicht geeignet?“ hier​​​.

Manchmal braucht es schnelle Hilfe, um Beschwerden zu lindern und ihre Heilung zu fördern — etwa bei plötzlich auftretenden Beschwerden wie:

  • Schmerzen (z. B. Rücken, Gelenke, Menstruationsschmerzen)
  • akuten Verletzungen wie Sportverletzungen, Prellungen, Hämatomen oder Wunden
  • Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen
  • Erkältungssymptomen oder grippalen Infekten

In der Akut-Sprechstunde können Sie kurzfristig, häufig innerhalb von 24 Stunden, einen Termin erhalten. Ziel ist eine schnelle Stabilisierung, Linderung der Beschwerden und die Entscheidung, ob eine weiterführende Behandlung sinnvoll oder notwendig ist.

Bringen Sie, falls möglich, vorhandene Befunde oder eine aktuelle Medikamentenliste mit.

Bitte melden Sie sich telefonisch an und vereinbaren Sie einen Akuttermin (→Termin).

Wann ist die Akutsprechstunde für Sie nicht geeignet?

  1. Die Akut-Sprechstunde ersetzt keine Notfallversorgung. Bei lebensbedrohlichen Symptomen, erstmaligen extremen Schmerzen, schweren Verletzungen, starken Blutungen, plötzlichen Ausfallerscheinungen (z.B. Lähmungen, Sprachstörungen usw.) wenden Sie sich bitte sofort an den Rettungsdienst (112) oder eine Notaufnahme.
  2. Wenn Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Bild eines Bambuszweiges